So kann jedes Mitglied des KooWo selbst entscheiden, in welchen der vier Arbeitsgruppen („AGs”) – Gemeinschaft, Verwaltung, Struktur und Landwirtschaft – es sich einbringen möchte. Hier entscheiden die Bewohner*innen bei regelmäßigen Treffen etwa, welche neuen Geräte sie kaufen, aber auch welches Gemüse oder Obst sie anpflanzen möchten. Gemeinschaftliche Anschaffungen können die Bewohner*innen allerdings erst tätigen, wenn sie genügend Geld zusammengetragen haben. „Natürlich hat jeder eine etwas andere Vorstellung vom gemeinsamen Zusammenleben, aber ich denke, das Wichtigste ist, dass man sich nicht an seinem Eigentum festklammert und bereit ist, zu teilen. Nur so kann das gemeinschaftliche Zusammenleben funktionieren“, sagt Wedam.