„Wir gründen ein Dorf” – das war die Ausgangsidee der Dorfschmiede als Ort des Zusammenkommens, des gemeinsamen Wirtschaftens und Lebens. Als Wohngemeinschaft will Mai das Projekt nicht verstanden wissen, auch wenn es mit dem Gutensteiner Hof einen Ort für gemeinsame Aktivitäten gibt, den die Genossenschaft betreibt. Aber das Projekt versteht sich zudem als eines, das gemeinsame wirtschaftliche Chancen eröffnet. Über einen Vermögenspool wurde in einem ersten Schritt der Hof gekauft, renoviert und die Ölheizung gegen eine Hackschnitzel-Solar-Heizung getauscht – immer mit dem Ziel, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Die Tiny Houses von Mais Unternehmen Wohnwagon, platzsparende, autarke und formschöne Wohnwagen, werden in Gutenstein produziert. Im Gutensteiner Hof wird auch gemeinsam gekocht, das Gemüse dafür kommt aus einer mit der Schmiede „verwurzelten” Gemüsegärtnerei, für Kinder gibt es ein eigenes Betreuungsprogramm. Zu besonderen Anlässen, etwa zur Sonnenwende, wird gemeinsam gefeiert. Die Zahl der Mitglieder wächst, aktuell zählt die Dorfschmiede bereits 50 Mitglieder.