Das Magazin zum Markt der Zukunft

Liebe Leser*innen,

Wir leben in Zeiten struktureller Krisen. Klimakrise, Erderwärmung, die Herausforderungen der Digitalisierung – und die Miete wird auch immer teurer. Die Welt ist im Wandel. Wie sie sich verwandelt, das können alle mit beeinflussen. Dabei ist es leicht, den Mut zu verlieren. Und den Überblick zu verlieren.

Wie sollen wir uns am besten ernähren, wie wohnen wir sozialer, wie leben wir nachhaltiger? Nur allzu gut kennen wir die Frustration und das erdrückende Gefühl von Hilflosigkeit, das mit dem Wissen um den Zustand der Welt einhergeht. Daher waren wir sehr froh darüber, dieses Magazin zum Markt der Zukunft gestalten zu dürfen, einem Innovationsfestival, das von 1. bis 3. Oktober in Graz stattfinden wird. Im Vorfeld des Festivals haben wir uns auf die Suche nach Antworten gemacht.
Dabei haben wir innovative Zukunftsideen aus den Bereichen Aktivismus, Wissenschaft und Wirtschaft gefunden, die dazu beitragen wollen, die Erde zu einem besseren Ort zu machen. In unseren Recherchen verfolgen wir einen konstruktiven Ansatz, wollen nicht so sehr den düsteren Zustand der Welt beschreiben, als vielmehr Lösungen aufzeigen, die Weltretter*innen und Utopist*innen einen Schritt weiterhelfen können. Mit innovativen journalistischen Formaten wollen wir unseren Beitrag zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft leisten!

Wir haben unsere Recherchen für Sie, liebe Leser*innen, in drei Ausgaben gesammelt, die wir bis zum Start des Festivals in Graz am 1. Oktober hier veröffentlichen werden. Die erste Ausgabe ist bereits erschienen und ruft die Themen in Erinnerung, die am Markt der Zukunft 2020 diskutiert wurden,  und erweitert sie um aktuelle Bezüge. Die zweite digitale Ausgabe ist ab 15.09.2021 hier hörbar, denn sie beinhaltet eine Sammlung von Podcasts, die wir bewusst atmosphärischer, “reportagiger” als herkömmliche Podcasts zu gestalten versucht haben. Die letzte Ausgabe wird wieder etwas klassischer und verbindet verschiedene mediale Darstellungsformen, beansprucht alle über das Internet erfahrbare Sinne und wird am 28.09.2021 veröffentlicht. Gewissermaßen als vierte Ausgabe soll der Markt der Zukunft 2021 selbst dienen, wo Sie die hier diskutierten Themen mit besonders innovativen Initiativen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen vertiefen können. 

Empfehlungen der Redaktion

Solidarische Landwirtschaft: Guter Boden für nachhaltiges Wirtschaften

Ernähren Solidarische Landwirtschaft: Guter Boden für nachhaltiges Wirtschaften von Julia Schuster und Lukas Lorber Der Jaklhof in Kainbach bei Graz und das Paradieschen in Hatzendorf sehen die Zukunft der Landwirtschaft…

Weiterlesen

„Dorfschmiede“: Gemeinschaft neu gedacht

2020 hat das Magazin zum Markt der Zukunft über das von Theresa Mai mitbegründete Unternehmen „Wohnwagon” und ihr Projekt „Dorfschmiede” in Gutenstein berichtet. Jetzt haben wir nachgefragt, was sich im…

Weiterlesen

„Empathie ist etwas Superwichtiges für die Menschheit“

Die Black Lives Matter-Proteste haben es geschafft, weltweit viel Aufmerksamkeit zu erregen und das trotz allgegenwärtiger Corona-Thematik. Doch was hat diese Bewegung so erfolgreich gemacht?

Weiterlesen

MoveIt: Verkehrswende bis 2030

Bewegen MoveIt: Verkehrswende bis 2030 Ein Podcast von Nico Lang U-Bahn, mehr Straßen, Ausbauen der öffentlichen Verkehrsmittel oder doch lieber ein neuer Radweg? In einer Stadt kommen viele verschiedene Fortbewegungsmittel…

Weiterlesen

Teachers for Future: “Für mich ist es ein Wunder”

Lernen Teachers for Future: “Für mich ist es ein Wunder!” Ein Podcast von Vilja Schiretz Die Teachers for Future freuen sich, wenn ihre Schüler*innen nicht zum Unterricht kommen. Zumindest dann,…

Weiterlesen

Ein weiter Weg für das Klima

Von Juli bis September gingen die “Wanderers of Changing Worlds” quer durch Österreich, um mit den Menschen vor Ort über ihre Erfahrungen mit dem Klimawandel zu sprechen und daraus zu…

Weiterlesen