Sechs Fragen, sechs Antworten
FAQ
Das ist Postcards from Albania.
Wer?
Postcards from Albania ist in Graz zu Hause und am Westbalkan unterwegs. Hinter dem Rechercheprojekt steht eine 19-köpfige Redaktion: 11 Journalistinnen und 8 Journalisten – allesamt JPR-Studierende der FH JOANNEUM – arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Umsetzung.
Was?
Postcards from Albania ist ein journalistisches Projekt, das die Unmittelbarkeit von digitalen Formaten mit der Beständigkeit analoger Publikationswege verbindet. Sowohl das Online-Magazin als auch die Printausgabe sind in ihrem Aufbau vom Begriff „Karte“ geprägt: geografisch wie journalistisch.
Wann?
Ausgangspunkt für Postcards from Albania ist eine zehntätige Recherchereise. Von 25. Mai bis 3. Juni 2018 berichtet die Redaktion live vom Westbalkan: Über Instagram und die Website. Und recherchiert vor Ort für das Online-Magazin sowie für die im November erscheinende Printausgabe.
Wo?
Von Graz aus geht es für die Postcards from Albania-Redaktion nach Albanien, in den Kosovo, nach Mazedonien und nach Bosnien. Teil der Reise sind mehrtägige Rechercheaufenthalte in den Städten Tirana, Priština, Skopje und Sarajevo sowie Tagesausflüge ins nähere Umland.
Wie?
Im Rahmen des Kulturjahres Österreich-Albania 2018 wird Postcards from Albania vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres unterstützt, wodurch Teile der Reisekosten sowie der Druck des Printmagazines finanziert werden. Die inhaltliche Verantwortung liegt ausschließlich bei der Redaktion.
Warum?
Österreich verbindet eine lange Geschichte mit dem Westbalkan. Viele Menschen kennen von Albanien, dem Kosovo, Mazedonien und Serbien aber nur die gängigsten Klischees. Das wollen wir ändern. Und legen einen besonderen Fokus auf die aktuelle Erweiterungsdiskussion in der Europäischen Union.