Zum Inhalt springen
In Rumänien leben die meisten Braunbären Europas, mit Ausnahme von Russland. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Mensch und Tier. Die Regierung hat deshalb knapp ein Jahr nach dem Verbot der Trophäenjagd bis zu 140 Bären zum Abschuss freigegeben. Das löst einer NGO zufolge aber nicht das Problem.
Pressefreiheit ist in der rumänischen Verfassung verankert. Doch in Wirklichkeit geben die politisch Mächtigen die Richtung in den Medien vor. Dagegen kämpft eine neue Welle des unabhängigen Journalismus.
Transparent und nachvollziehbar – so sollte Regierungsarbeit laut der rumänischen NGO Funky Citizens ablaufen. Deshalb haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, politische Prozesse zu „übersetzen“ und dafür forschungsbasierte, datengesteuerte Online-Tools zu entwickeln. Radu Andrei hat uns von seiner Arbeit erzählt.
Oana Toiu ist soziale Unternehmerin. Dafür ließ sie Journalistinnen und Journalisten in die Haut von Roma schlüpfen, erfand eine Fernsehshow für Minderheiten und arbeitete als Sekretärin in der Regierung.
Viktor Orbán wandelt Ungarn in eine nationalistische, illiberale Demokratie um. Durch ein neues Gesetz soll jetzt der amerikanischen Central European University (CEU) die Existenzgrundlage entzogen werden. Wir haben das Medien-Department an der CEU besucht.
Hermannstadt. Zu Besuch bei Lia und Dan Perjovschi erzählt das Künstlerpaar über ihre zeitgenössische Kunst und wie der Kommunismus ihre Arbeit beeinflusste.