Drei Länder östlich Österreichs – Ungarn, Rumänien und Serbien. Drei Länder mit nationalem Stolz und gelebter Vielfalt, hier wird oft undurchsichtig regiert und fordernd protestiert. Drei Länder, die komplett unterschiedlich zur Europäischen Union stehen und trotzdem spielt sie für alle eine große Rolle.
BLANK reist nach Osteuropa und eröffnet einen aktuellen Einblick in die Lebensweisen vor Ort, beleuchtet die europäischen und österreichischen Verflechtungen mit und in den Ländern Ungarn, Rumänien und Serbien und schreibt Geschichten, die bisher nicht erzählt wurden. Erster Stopp Budapest – die EU und eine offene Gesellschaft werden von der ungarischen Regierung als Feindbilder benutzt, ein illiberales System versucht jegliche Kritik unter den Teppich zu kehren. Wir reden mit Menschen, die trotzdem nicht schweigen wollen.
In Rumänien blicken wir auf die Zukunft junger Geschäftsleute, sprechen mit Menschen, die die Natur vor großen Konzernen schützen wollen und zeigen, wie durch Arbeitsmigration verwaiste Kinder ihren Alltag verbringen. Auch die Rolle der EU bei diesen Themen wollen wir beleuchten.
In Belgrad recherchieren wir über ausländische Einflüsse und nationale Bestrebungen. Als EU-Beitrittskandidat verhält sich Serbien unauffällig in einem politisch angespannten Umfeld, doch auch hier ist Kritik am System zunehmend unerwünscht und selten geworden. Zurück in Österreich schließen wir den Kreis und reflektieren die Verantwortungen von Investoren und Regierungen im europäischen Kontext. Was dabei herauskommt, lesen Sie auf diesem Blog und im kommenden Printmagazin BLANK 11.