Bei den Protesten am Euromaidan gingen tausende UkrainerInnen auf die Straße, als bekannt wurde, dass die ukrainische Regierung das Assoziierungsabkommen mit der EU nicht unterschreiben wird. Wie ist die Stimmung…
Kommentare geschlossenKategorie: Politik
Faschisten hätten hinter dem Euromaidan gesteckt, behaupten Russland und Wiktor Janukowytsch, der ehemalige Präsident der Ukraine. ExpertInnen bezweifeln das. Bis jetzt sind die rechtsradikalen Parteien auf politischer Ebene wenig erfolgreich.…
Kommentare geschlossenDie Sowjetunion ist Vergangenheit, doch die Ukraine sucht noch immer nach der eigenen Geschichte. Sichtbar wird das bei der Entfernung sowjetischer Denkmäler – etwa Lenin-Statuen. Text: Stefanie Burger, Titelbild: Iris…
Kommentare geschlossenDie ukrainische Polizei „Milizija“ war für Korruption und Willkür berüchtigt. Nach dem Euromaidan wurde sie durch eine neue Streifenpolizei ersetzt. Doch nun treten die Reformerinnen und Reformer zurück Text: Veronika…
Kommentare geschlossenSeit fast einem Jahr gilt das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine. Aktuell beschäftigen das Land Korruption, Reformen und der Krieg. Hier einige – vor allem wirtschaftliche – Fakten…
Kommentare geschlossenWährend viele Nationalratssitzungen in Österreich eher ereignislos ablaufen, dürfte das in der Ukraine selten der Fall sein. Korruption, der Russland-Konflikt oder die bunte Parteienlandschaft sorgen immer wieder für Schlägereien im…
Kommentare geschlossenIn der TV-Talkshow Polilog.UA steht der Dialog im Mittelpunkt. Sie versucht sich als Vermittler innerhalb der ukrainischen Bevölkerung und erinnert immer wieder daran, dass sich Landesteile im Krieg befinden. Flüchtlinge…
Kommentare geschlossenVolodymyr Ariev, Abgeordneter der ukrainischen Regierungspartei „Block Petro Poroschenko“, sagte BLANK X beim Besuch im ukrainischen Parlament: „Als Staat können wir nur vier Prozent der Kosten für Binnenflüchtlinge aus unserem…
Kommentare geschlossenCarola Schneider ist ORF-Korrespondentin in Moskau und hat täglich mit der russischen Propaganda-Maschinerie zu tun. Im Interview erklärt sie, warum Russland den Krieg im Osten der Ukraine nicht beenden will…
Kommentare geschlossen„NSDAP stärkste Partei“, „Hitler Reichskanzler“, „Reichstag aufgelöst“ titeln internationale Tageszeitungen. Während viele Medien in den 1930er Jahren hauptsächlich von Adolf Hitlers Aufstieg in Deutschland berichteten, schrieben sie nicht, dass in…
Kommentare geschlossenVor zweieinhalb Jahren wurde Surab Alassanija Generaldirektor der „Nationalen Ukrainischen Fernsehgesellschaft“. Sein Ziel: die postsowjetische Struktur aufbrechen und einen öffentlich-rechtlichen Sender gestalten. Nun ist er zurückgetreten. Text: Romana Jantscher, Foto:…
Kommentare geschlossen