Zum Inhalt springen

Radio Skovoroda: Wer braucht schon ein Studio?

Volodymyr Beglov ist Journalist, Aktivist und Mitgründer mehrerer neuer Medien, die nach dem Euromaidan im Jahr 2014 entstanden sind. Gemeinsam mit seinen Kollegen will Volodymyr Beglov mit theukrainians.org zeigen, dass Ukrainer mit Ehrlichkeit und Kreativität erfolgreich sein können. Außerdem ist er einer der vier Gründer von Radio Skovorda, einem mobilen Online-Radio in Lwiw.
Text und Audio: Sarah Seifzenecker, Foto: Veronika Sattlecker

Die Liebe zur Philosophie

Wir haben mit Volodymyr Beglov vor allem über seine Erfahrungen als Radiojournalist gesprochen. Radio Skovoroda ist nach einem berühmten ukrainischen Philosophen benannt. Von Gregorius Skovoroda haben sie nicht nur den Namen, sondern auch die Philosophie übernommen: „Mache was du liebst und liebe was du machst.“ Mit der Kombination aus Indie-Musik und Talk spricht das Team vor allem junge HörerInnen an. Erstmals on air war Radio Skovoroda am 17. Oktober 2015. Seither interviewten sie über 1.000 Personen aus über 10 Ländern.

Stereotypen brechen

Ihr Ziel ist es, mit berühmten als auch unbekannten Personen über gesellschaftliche Probleme zu diskutieren, um so mehr Bewusstsein bei den UkrainerInnen zu schaffen. „Unser Weg ist es, neue Experten vorzustellen und ihnen einfache Fragen zu wichtigen Themen zu stellen“, sagt Volodymyr Beglov. Es sollten Stereotype gebrochen und gleichzeitig eine Alternative geboten werden. Die Anzahl der HörerInnen ist ihnen dabei nicht wichtig: „Ich bin ein Künstler, ein Journalist. Ich muss also einfach meine Sache machen.“ Er weiß allerdings, dass Radio Skovoroda täglich etwa 5.000 HörerInnen hat – eine große Zahl für den Journalisten. Doch eigentlich will Radio Skovoroda nicht zu den großen Akteuren unter den Medien gehören. „Uns ist wichtig, den jungen Menschen zu zeigen, dass man auch ohne Unterstützung von Seiten der Regierung und ohne viel Geld etwas erreichen kann“, sagt Volodymyr. Radio Skovoroda finanziert sich nämlich ausschließlich von Spenden und Werbeeinnahmen.

Unterwegs on air

Ein weiteres Merkmal ist, dass Radio Skovoroda nicht in einem fixen Studio situiert ist, sondern durch die ganze Ukraine und von verschiedenen Orten sendet. Das Einzige, was das junge Team braucht, ist eine Internetverbindung. Radio Skovoroda war bereits an mehr als 60 Orten on air, darunter in einer Bibliothek, auf Hochhäusern und in Cafes.

Im Interview spricht Volodymyr Beglov über Yamala, Philosophie und die Entstehung des mobilen Online-Radios. Hört rein: